Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? Wenden Sie sich jederzeit an unseren technischen Kundenservice.
Per Telefon 0800 51670 11
Per E-Mail de.heylo@coloplast.com
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Hilfreiche Tipps & Tricks für den Alltag mit Heylo™

Unsere Heylo™-Anleitungsvideos
In unseren Heylo™ Anleitungsvideos zeigen wir Ihnen, wie Sie den Sensor unter Ihrer Basisplatte anbringen.

Wechselroutine mit Heylo™
Erhalten Sie Tipps und Tricks zu Heylo™ und lernen Sie, wie Sie Heylo™ in Ihre Routinen im Alltag bestmöglich einbinden.

Nutzen Sie Heylo™ richtig?
Auf dieser Seite haben wir Tipps für Sie zusammengestellt, damit die Nutzung von Heylo™ in Ihrer täglichen Routine noch einfacher für Sie wird.
Entstehen bei Heylo™ Kosten für mich?
Nein, Heylo™ ist für Sie kostenfrei.
Kann ich Heylo™ mit einem Hautschutzring verwenden?
Ja, Heylo™ kann mit einem Hautschutzring verwendet werden. Wichtig hierbei ist, dass eine Sensorschichtgröße gewählt wird, die außerhalb des Hautschutzrings liegt. Die Sensorschicht muss immer Kontakt mit der Haut haben.
Kann ich Heylo™ tragen, während ich dusche, bade oder schwimme?
Die Heylo™ Sensorschicht kann in jeder Situation getragen werden, in der Sie normalerweise auch Ihre Stomaversorgung tragen. Es empfiehlt sich jedoch, den Sender vor dem Schwimmen, Baden oder Duschen zu entfernen. Kommt Ihr Sender oder die Kontaktstelle der Sensorschicht mit Wasser in Berührung, sollten Sie beides gründlich trocknen. Weitere Informationen finden Sie in der Heylo™-App unter „Anleitung zum Trocknen“.
Verfolgt Coloplast oder Heylo™ meinen Standort?
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Heylo™ benötigt den Zugriff auf Ihren Standort, damit Ihr Sender seinen Standort an Ihr Smartphone senden kann, falls die Verbindung unterbrochen wird. Dadurch kann er sich anschließend nahtlos wieder verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Heylo™-App unter „Anleitung zur Standortfreigabe“. Coloplast verfolgt Ihren Standort nicht.
Warum erhalte ich immer wieder Pop-up-Nachrichten, die mich nach der Standortfreigabe fragen?
Wenn sich die Sicherheitsrichtlinien aktualisieren, überprüft Ihr Smartphone gelegentlich, ob Sie noch mit den Standorteinstellungen für Ihre Apps einverstanden sind. Weitere Informationen zum Standort und zum Umgang mit diesen Pop-up-Nachrichten finden Sie in der Heylo™-App unter „Anleitung zur Standortfreigabe“.
Werde ich bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen angehalten, wenn ich den Sender trage?
Gehen Sie bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen mit dem Heylo™-Sender wie mit allen anderen elektronischen Geräten um. Legen Sie ihn mit den weiteren Gegenständen Ihres Handgepäcks in die Gepäckwanne zur Kontrolle durch den Sicherheitsscanner.
Bekomme ich auch eine Benachrichtigung, wenn ich während des Sports schwitze?
Während des Tragens kommt Ihre Sensorschicht in Kontakt mit Feuchtigkeit, entweder über Ihre Haut oder vom Stoma. Nimmt die Sensorschicht zu viel Feuchtigkeit auf, können sich die Sensoren abnutzen. In diesem Fall werden Sie benachrichtigt. Dann sollten Sie Ihre Sensorschicht wechseln, um weiterhin verlässlich über Leckagen informiert zu werden.
Kann ich den Benachrichtigungston für die Nacht anpassen?
Sie können die Heylo™-Benachrichtigungen wie gewohnt über die Lautstärkeeinstellungen Ihres Smartphones regeln. Für nachts können Sie den Modus „Schlafen“ verwenden. Dann werden Sie nur benachrichtigt, wenn eine Leckage am äußeren Sensorring erkannt wird oder wenn das System nicht mehr korrekt arbeitet. Den Ton und das Intervall der Benachrichtigung können Sie vorab festlegen. Mit diesem Modus erhalten Sie anders als im „Bitte nicht stören“-Modus weiterhin Benachrichtigungen von Heylo™.
In welche Richtung sollte der „Arm“ der Sensorschicht weisen?
Der „Arm“ der Sensorschicht kann in jede Richtung weisen. Wählen Sie die Richtung, die Ihnen am besten passt. Berücksichtigen Sie bei der Positionierung Narben, Falten oder Ihren Bauchnabel.
Gesundheitshinweise
Die Verwendung von Heylo™ ist keine individuelle medizinische Beratung und ersetzt eine medizinische Behandlung oder körperliche Untersuchung durch den Arzt nicht. Sie sollten immer mit Ihrem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft sprechen, um eine Diagnose und Behandlung oder andere medizinische Fragen zu klären.
HINWEIS: Bei minderjährigen Patienten unter 16 Jahren ist die Gegenwart eines Erziehungsberechtigten bei der Verordnung erforderlich. Auf das Erfordernis einer Einwilligung eines Erziehungsberechtigten in Vertretung des Kindes/Jugendlichen ist hinzuweisen.
Unterstützte Smartphone-Modelle für die Heylo™-App
Betriebssystemanforderungen für iOS: Mindestens iOS 13.0
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Mini
- iPhone 13
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Mini
- iPhone 12
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11
- iPhone XS (Max)
- iPhone XS
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8 Plus
- iPhone 8
- iPhone 7 Plus
- iPhone 7
- iPhone 6s Plus
- iPhone 6s
Betriebssystemanforderungen für Android: Mindestens 8.0.0 (API26)
Samsung
- Samsung Galaxy S23 Ultra
- Samsung Galaxy S23+
- Samsung Galaxy S23
- Samsung Galaxy S22 Ultra
- Samsung Galaxy S22+
- Samsung Galaxy S22
- Samsung Galaxy S21 Ultra
- Samsung Galaxy S21+
- Samsung Galaxy S21
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G
- Samsung Galaxy S20 FE
- Samsung Galaxy S20+
- Samsung Galaxy S20
- Samsung Galaxy Z Flip 4
- Samsung Galaxy Z Flip 3
- Samsung Galaxy Z Fold 4
- Samsung Galaxy Z Fold 3
- Samsung Galaxy A90
- Samsung Galaxy A72
- Samsung Galaxy A71
- Samsung Galaxy A70
- Samsung Galaxy A60
- Samsung Galaxy A54
- Samsung Galaxy A53
- Samsung Galaxy A52s
- Samsung Galaxy A51
- Samsung Galaxy A50
- Samsung Galaxy A42
- Samsung Galaxy A41
- Samsung Galaxy A40
- Samsung Galaxy A34
- Samsung Galaxy A33
- Samsung Galaxy A32
- Samsung Galaxy A22
- Samsung Galaxy A21s
- Samsung Galaxy A20
- Samsung Galaxy A14
- Samsung Galaxy A13
- Samsung Galaxy A12 Nacho
- Samsung Galaxy A12
- Samsung Galaxy A11
- Samsung Galaxy A10
- Samsung Galaxy A02
- Samsung Galaxy A01
- Samsung Galaxy F14
- Samsung Galaxy F13
- Samsung Galaxy M14
- Samsung Galaxy M13
- Samsung Galaxy Note 10+
- Samsung Galaxy Note 10
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra
- Samsung Galaxy Note 20
OnePlus
- OnePlus Nord
- OnePlus 9 Pro
- OnePlus 9R
- OnePlus 9
- OnePlus 8 Pro
- OnePlus 8T
- OnePlus 7 Pro
- OnePlus 7T
Google Pixel
- Google Pixel 7 Pro
- Google Pixel 7a
- Google Pixel 7
- Google Pixel 6 Pro
- Google Pixel 6a
- Google Pixel 6
- Google Pixel 5
- Google Pixel 4 XL
- Google Pixel 4a XL
- Google Pixel 4
- Google Pixel 3 XL
- Google Pixel 3a XL
- Google Pixel 3a
- Google Pixel 3
- Google Pixel 2 XL
Xiaomi
- Xiaomi 12 Pro¹
- Xiaomi 12¹
- Xiaomi 11 T Pro¹
- Xiaomi Mi 11 Lite¹
- Xiaomi Mi 11¹
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro¹
- Xiaomi Redmi Note 12¹
- Xiaomi Redmi Note 11¹
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro¹
- Xiaomi Redmi Note 10¹
- Xiaomi Redmi 10¹
- Xiaomi Redmi Note 8¹
- Xiaomi Redmi K40¹
Für einige Android-Smartphonemodelle ist möglicherweise Google Chrome erforderlich.
¹
Interoperabilität
Interoperabilität
Die Heylo™-App erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die technische und semantische Interoperabilität. Zu diesem Zweck verwendet die Heylo™-App ein interoperables Datenformat basierend auf dem HL7 FHIR KBV-Standard https://www.hl7.org/fhir/ und KBV MIO DiGA Toolkit 1.1.0 - DiGA Toolkit 1.1.0 - MIO (kbv.de)
Die für die Interoperabilität der digitalen Gesundheitsanwendung verwendeten Standards und Profile sind vollständig veröffentlicht und können verwendet werden, diskriminierungsfrei genutzt und von Dritten in deren Systeme implementiert werden. Der Hersteller hat keine eigene Profilierung vorgenommen. Dieses (als PDF-Dokument verlinkte) Dokument beschreibt den Inhalt des interoperablen Datenexports, der in der Heylo™-Anwendung von Coloplast zur Verfügung gestellt wird.
Datenportabilität
Datenportabilität
In der digitalen Gesundheitsanwendung Heylo™ kann der Versicherte relevante Auszüge aus der über die Heylo™-App verarbeiteten Gesundheitsdaten exportieren. Der Export erfolgt in einem menschenlesbaren und druckbaren PDF-Format und maschinenlesbaren einfachen JSON-Format. Die Funktion "Bericht exportieren" wird über die Profilseite innerhalb der App zugänglich sein. Der Benutzer geht zum Hauptmenü und tippt dann auf "Profil" Abschnitt. Die Profilseite enthält den Abschnitt "Daten exportieren". Nach Auswahl von "Daten exportieren" hat der Benutzer die Möglichkeit, mehrere Zeitintervalle für die Berichterstellung auszuwählen. Wählt der Benutzer "Exportieren als PDF" auswählt, wird ein PDF-Bericht erstellt, den der Benutzer über die Standard iOS/Android-Funktion teilen kann. Wenn der Benutzer "Export als JSON" wählt, wird ein JSON-Bericht erstellt und der Benutzer kann sie über die Standard iOS/Android-Funktion teilen.
Hilfreiche Tipps & Tricks für Ihre Freizeit mit Heylo™

Was passiert, wenn Heylo™ in Kontakt mit Wasser kommt?
Falls Heylo™ unerwartet nass wird, sollten Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wieder verwenden. Sonst könnte die Verbindung beeinträchtigt sein und Sie würden nicht alle nötigen Benachrichtigungen enthalten.

Reisen mit Heylo™
Mit Heylo™ können Sie problemlos reisen. Sie müssen den Heylo™-Sender lediglich wie auch andere elektronische Geräte behandeln.